Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Städtebauförderungsprogramm 'Ort schafft Mitte' Unterfranken

02.05.2014 | IM PM S11/14

'Ort schafft Mitte' 2014 Innenstaatsekretär Gerhard Eck: "Sechs Millionen Euro Städtebauförderung für Unterfranken - Wir wollen vitale Kommunen mit attraktiven Ortszentren"

Der Freistaat Bayern unterstützt die unterfränkischen Kommunen heuer mit rund sechs Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen damit rund neun Millionen Euro zur Verfügung. "Die Mittel werden unter anderem für Maßnahmen zur Nachnutzung von innerörtlichen Leerständen und Brachen eingesetzt, wie sie derzeit auch im Modellvorhaben 'Ort schafft Mitte' erprobt werden. Dabei spielt auch die Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand sowie die nachhaltige Erneuerung des baulichen Erbes eine wichtige Rolle", teilte Innenstaatssekretär Gerhard Eck anlässlich der Zuteilung der Fördermittel mit. Ein weiterer Förderschwerpunkt in Unterfranken sei außerdem die Konversion militärischer Liegenschaften in den von der Bundeswehrreform sowie von den geplanten Schließungen der US-Standorte betroffenen Städte und Gemeinden. +++ Eck: "Unser Ziel ist es, vitale Kommunen mit attraktiven Ortszentren zu entwickeln." Schwerpunkt der Förderung im Regierungsbezirk Unterfranken ist 2014 die Gemeinde Mömlingen mit der Neugestaltung der Dorfmitte mit Rathausplatz und Kirchplatz sowie der Umbau eines ehemaligen Werkstattgebäudes zu einer öffentlichen Bibliothek. Die barrierefreie Nutzbarkeit hat dabei ein besonderes Gewicht. In Miltenberg kann mit der Nachnutzung eines ehemaligen Postgebäudes als Museumsdepot ein zentraler innerörtlicher Leerstand behoben werden. Die von der Bundeswehrreform und von der Schließung der US-Standorte betroffenen Kommunen in Unterfranken stehen vor großen Herausforderungen. Die Konversionsmaßnahmen in Hammelburg und Volkach wurden deshalb heuer neu ins Programm aufgenommen. Schweinfurt und Wildflecken werden fortgeführt. Bayernweit stehen 2014 insgesamt 293 bayerischen Städten und Gemeinden Fördermittel in Höhe von rund 41,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon werden drei Millionen Euro für die Militärkonversion eingesetzt. "Mit einem Anteil von 15 Millionen Euro für die Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen können wir spürbare Impulse für die wirtschaftsstrukturelle und städtebauliche Entwicklung vor allem in strukturschwachen Kommunen setzen", so Eck. Zusammen mit den Investitionen der Kommunen ergibt sich im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2014 ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 63 Millionen Euro. Rund 80 Prozent der Fördermittel dieses Programms fließen in den ländlichen Raum. "Von der Städtebauförderung geht eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Damit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt, gerade in von Abwanderung bedrohten Regionen", so der Innenstaatssekretär. Geförderte städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in Unterfranken Arnstein, Altstadt, 129.000 Euro Bad Königshofen i.Grabfeld, Altstadt, 342.000 Euro Bad Neustadt a.d.Saale, Einzelvorhaben Bad Neuhaus, 60.000 Euro Euerdorf, Altort, 75.000 Euro Frickenhausen, Altort, 156.000 Euro Güntersleben, Altort, 60.000 Euro Hammelburg, Altstadt, 30.000 Euro Hettstadt, Ortsmitte Backhaus, 132.000 Euro Karlstadt, Ortskern Karlburg, 36.000 Euro Knetzgau, Altort, 90.000 Euro Kreuzwertheim, Ortskern, 120.000 Euro Margetshöchheim, Altort, 60.000 Euro Marktsteft, Altstadt, 84.000 Euro Mömbris, Ortskern, 42.000 Euro Mömlingen, Ortskern, 420.000 Euro Ostheim v.d.Rhön, Altstadt, 180.000 Euro Pfarrweisach, Altort Kraisdorf, 30.000 Euro Rimpar, Altort, 174.000 Euro Röttingen, Strüth – Alte Schule, 180.000 Euro Sommerach, Altort, 192.000 Euro Unsleben, Altort, 108.000 Euro Waldbüttelbrunn, Ortskern, 150.000 Euro Zell a.Main, Alter Ortskern, 60.000 Euro Zellingen, Altort, 150.000 Euro Geförderte städtebauliche Maßnahmen zur Militärkonversion in Unterfranken Hammelburg, Militärkonversion, 410.000 Euro Schweinfurt, Liegenschaften US-Army, 160.000 Euro Volkach, Militärkonversion, 350.000 Euro Wildflecken, Militärkonversion, 250.000 Euro Geförderte Maßnahmen zur Revitalisierung von Gewerbebrachen in Unterfranken Dingolshausen, Gewerbebrache Hümmer-Bräu, 215.000 Euro Goldbach, ehemalige Druckerei, 700.000 Euro Miltenberg, ehemaliges Postgebäude, 800.000 Euro Eine Übersicht aller bayerischen Programmkommunen ist im Internet unter www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/programme/ abrufbar. ________________________________________