Archiv

Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.

Gerhard Eck bei der Eröffnung der Landtechnik Frühjahrsmesse der Fa. Müller

Gerne gesehener und regelmäßiger Gast bei der Eröffnung der Landtechnik-Frühjahrsmesse bei der Firma Müller in Holzhausen ist Innenstaatssekretär Gerhard Eck. Auch 2013 weilte er unter den Ehrengästen. Der Ort Holzhausen in der Gemeinde Dittelbrunn ist zumindest einmal im Jahr eine wahre Pilgerstätte. Die Firma Müller Landtechnik lockt jährlich geschätzte um die 20.000 Besucher zu ihrer Frühjahrsmesse an.

 

Gerhard Eck zu Besuch bei der Schweinfurter Tafel

Zusammen mit Stefan Funk, dem Fraktionsvorsitzenden des Schweinfurter CSU-Stadtrates und Kreisvorsitzenden der CSU Schweinfurt besuchte Innenstaatssekretär Gerhard Eck die Räume der Schweinfurter Tafel im Stadtteil Bergl.

Gerhard Eck bei der JHV des CSU -Ortsverbandes Hausen

Innenstaatssekretär Gerhard Eck war zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes in Hausen, Gemeinde Schonungen. Elf Mitglieder zählt dieser Ortsverband um den Vorsitzenden Roland Frühwacht und seinen Stellvertreter Georg Brückner. Umso wichtiger sei es, so Gerhard Eck, nach neuen Mitgliedern und dem Nachwuchs zu schauen und sich aufzustellen für die kommenden Schonunger Gemeinderatswahlen.

Roland Frühwacht wurde bei der Versammlung als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt und bekam aus den Händen des Innenstaatssekretärs eine Ehrenurkunde für seine 40 Jahre lange Mitgliedschaft. Auch Horst Niklaus wurde bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet. Er stammt aus Hausen, wohnt nun in Schonungen und ist seit 35 Jahren dem Ortsverband treu.

 

Gerhard Eck im Gespräch mit dem Bayernkolleg

Die bildlich-anschauliche Sprache beherrscht Gerhard Eck. Deshalb merkten die Pädagogen des Bayernkolleg bei einem runden Tisch auch ganz schnell, dass ihnen der Innenstaatssekretär wohl wird helfen können bei ihrem Anliegen.

Verkehrsfreigabe A 94 Heldenstein- Ampfing

Verkehrsfreigabe A 94 zwischen Heldenstein und Ampfing - Innenstaatssekretär Gerhard Eck: "Weiterbau der A 94 als Öffentlich-Privates-Partnerschafts-Modell - Lückenschluss in Oberbayern in greifbare Nähe gerückt"